Die Physiotherapie ist ein sowohl passives als auch aktives Heilverfahren, das sich bei der Behandlung an den Funktions- und Aktivitätseinschränkungen des Betroffenen orientiert. Sie hilft dabei, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit zu erhalten, sie zu verbessern oder wiederherzustellen. Innerhalb der aktiven Therapie werden die vom Betroffenen selbstständig ausgeführten Bewegungen zur Heilung oder Vorbeugung von Beschwerden eingesetzt. Während der passiven Therapie erfolgt die Bewegung durch die Behandlung des Therapeuten.
Die physiotherapeutischen Behandlungen werden zur Rehabilitation, Therapie und Prophylaxe genutzt. Sie können die Lebensqualität verbessern und den Heilungsprozess von orthopädischen Erkrankungen unterstützen. Zunächst untersuchen wir in der Praxis Heine Ihre Beweglichkeit. Durch Abtasten bestimmen wir mögliche Veränderungen im Bindegewebe, Muskelverspannungen oder Gelenkblockaden, sodass wir ein individuelles Therapiekonzept für Sie erarbeiten können.
Zu den wesentlichen Zielen der physiotherapeutischen Behandlung zählen je nach Beschwerdebild:
Schulung von Beweglichkeit
Schulung von Koordination
Unterstützung des Stoffwechsels
Schmerzlinderung
Durchblutungsförderung
Steigerung der Ausdauer
Steigerung der Kraft
Wir behandeln zum Beispiel Gelenkverschleiß (Arthrose), Muskelverspannungen, Erkrankungen der Wirbelsäule wie Bandscheibenvorfall und entzündliche Gelenkerkrankungen wie Rheuma.
In unserer Praxis wenden wir folgende Methoden an:
Physiotherapie
manuelle Therapie
medizinisches Taping
Triggerpunktbehandlung
Schröpfkopfbehandlung
Mo. und Do.: 09:30 - 11:30 Uhr / Di.: 15:00 - 17:00 Uhr
Außerhalb dieser Sprechzeiten haben Sie die Möglichkeit, uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Wir melden uns dann sobald als möglich bei Ihnen zurück.